Wie die Hamburger Energienetze ihren Kantinenplan neu gedacht haben

Ein Praxisbeispiel für erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen

Wie schmeckt Digitalisierung? Bei den Hamburger Energienetzen ganz klar: frisch, modern und praxisnah.
Gemeinsam mit HanseVision hat das Unternehmen seinen Kantinenplan digitalisiert und mit der Microsoft Power Platform eine Lösung geschaffen, die den Arbeitsalltag spürbar vereinfacht.

Aus einer einfachen Idee wurde ein erfolgreiches Digitalprojekt und ein Beispiel dafür, wie greifbar moderne Prozessdigitalisierung sein kann. Wer kennt es nicht? Sie möchten schnell wissen, was es mittags in der Kantine gibt? Früher bedeutete das oft: alte PDFs durchsuchen oder auf Aushänge warten.

Heute sehen die Mitarbeitenden der Hamburger Energienetze ihren Speiseplan direkt im Intranet, in Microsoft Teams oder auf dem Smartphone. Die neue Anwendung zeigt den aktuellen Kantinenplan in Echtzeit – inklusive Allergenen und Zusatzstoffen. Automatische Aktualisierungen sorgen dafür, dass immer die neuesten Informationen bereitstehen.

Referenz_Energienetze Hamburg_Screenshot Speiseplan AppScreenshot der digitalen Kantinenplan-App der Hamburger Energienetze.
Quelle: Hamburger Energienetze GmbH / HanseVision GmbH

„Die Kolleg:innen können jetzt nahezu in Echtzeit sehen, ob ihr Lieblingsgericht noch verfügbar ist. Alte PDF-Pläne gehören der Vergangenheit an. Mit dem Projekt haben wir einen tollen ersten Anwendungsfall, um weitere Prozesse bei uns mit Microsoft 365 abzubilden.“  - Holger Sörensen, Projektleiter Intranet, Hamburger Energienetze

Power Apps und Power Automate: Technik, die begeistert

Die digitale Lösung basiert auf der Microsoft Power Platform, bestehend aus Power Apps, Power Automate und SharePoint Online. Damit wurde eine moderne App entwickelt, die intuitiv funktioniert, wenig Pflege erfordert und für alle Endgeräte optimiert ist.

Die Vorteile für die Mitarbeitenden

  • Der Speiseplan ist immer aktuell und überall abrufbar

  • Die App ist direkt in Microsoft Teams integriert

  • Sie funktioniert auf PC, Smartphone und Tablet

  • Allergene und Zusatzstoffe sind transparent dargestellt

Durch diese intelligente Lösung sparen die Mitarbeitenden Zeit, vermeiden Fehler und erleben Digitalisierung ganz konkret im Arbeitsalltag.

Ein Pilotprojekt, das Lust auf mehr macht

Der digitale Kantinenplan war bei den Hamburger Energienetzen mehr als ein schönes Pilotprojekt. Er war der Start in eine neue Ära der No-Code- und Low-Code-Entwicklung mit der Microsoft Power Platform.

Vielleicht erkennen Sie Ihr eigenes Unternehmen hier wieder: Es gibt viele kleine Prozesse, die sich mit einfachen Mitteln digitalisieren lassen und sofort Wirkung zeigen. 

Beispiele für weitere digitale Anwendungsfälle

  • Buchung von Besprechungsräumen oder Poolfahrzeugen

  • Digitale Verwaltung von Schicht- oder Dienstplänen

  • Automatische Freigaben und Genehmigungen

  • Checklisten oder Meldungen direkt aus dem Arbeitsumfeld erfassen

Mit der Microsoft Power Platform können Sie solche Anwendungen ohne klassische Programmierung umsetzen – schnell, sicher und integriert in Microsoft 365.

Unser Fazit: Digitalisierung, die wirklich ankommt

Das Projekt der Hamburger Energienetze zeigt eindrucksvoll, dass Digitalisierung im Unternehmen nicht kompliziert sein muss.
Wenn Lösungen einfach zu bedienen sind und echten Mehrwert bieten, werden sie genutzt und schaffen eine moderne, digitale Arbeitskultur.

HanseVision begleitet Unternehmen genau auf diesem Weg: von der Idee über die Konzeption bis zur Umsetzung individueller Anwendungen mit der Power Platform. Gemeinsam gestalten wir digitale Prozesse, die Ihnen und Ihren Teams das Arbeiten leichter machen.

Digitalisierung beginnt dort, wo sie den Alltag erleichtert. Und manchmal startet sie mit dem Mittagessen.

Möchten Sie auch Alltagsprozesse einfach digitalisieren?

Ob Kantinenplan, Raumverwaltung oder Urlaubsworkflow – mit der Microsoft Power Platform und HanseVision wird aus jeder Idee eine smarte Anwendung. Kontaktieren Sie uns und starten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte.

Bild von Nik Wopersnow
Nik Wopersnow Nik Wopersnow ist Projektkoordinator und Junior Projektmanager im Bereich Projektmanagement bei der HanseVision GmbH. Seit Mai 2022 Teil des Unternehmens und seit September 2024 in seiner aktuellen Rolle, begleitet er Projekte von der Planung über die Umsetzung bis zum Abschluss. Dabei sorgt er für strukturierte Abläufe, klare Kommunikation und eine enge Abstimmung mit allen Beteiligten. Sein Schwerpunkt liegt auf der termingerechten, budgetkonformen und qualitativ hochwertigen Umsetzung von Projekten. Durch seine verlässliche Arbeitsweise und den Blick für das Wesentliche trägt er dazu bei, dass Projekte effizient gesteuert und erfolgreich abgeschlossen werden. Alle Artikel des Autors

Ähnliche Blog-Artikel

Mit unserem HanseVision Update sind Sie immer gut informiert über alle Themen rund um moderne Zusammenarbeit, kluge Köpfe, Lösungen und Tools, Referenzen und Aktionen.

Jetzt zum Newsletter anmelden
Updates & Aktionen
Versand alle 4-6 Wochen
Trends & aktuelle Entwicklungen