ServiceNow für den Mittelstand: Wie SmartNow in der Zukunft Erfolg garantiert

Mit SmartNow profitieren Sie von Best-Practice-Prozessen, einer schnellen Implementierung und einem flexiblen Umstieg auf ServiceNow, wenn Ihre Anforderungen es zulassen. Damit ist SmartNow der optimale Einstieg in die ServiceNow-Welt für mittelständische Unternehmen. In unserem Whitepaper „Wie SmartNow in der Zukunft Erfolg garantiert“ erfahren Sie, wie die digitale Transformation bestehender IT-Strukturen gelingt und wie SmartNow Sie dabei unterstützen kann.


SmartNow setzt genau an den Fokusthemen der mittelständischen Unternehmen an. Neben der digitalen Transformation steht auch die Professionalisierung der internen Prozesse im Vordergrund. Wer ein neues Ticketsystem sucht, IT-Prozesse automatisieren möchte oder z.B. das Incident Management nach ITIL v4 umstellen will, für den ist SmartNow eine gute Alternative zum Direkteinstieg in die ServiceNow-Welt. Wir übernehmen im Rahmen von SmartNow den Betrieb, unterstützten bei Anpassungen und helfen mit Support undTTrainings. Als Elite-Partner von ServiceNow bündeln wir unsere Kompetenzen mit denen anderer Professionals und bieten Ihnen so die beste Lösung für Ihr Unternehmen.

SmartNow als Erfolgsgarant

SmartNow ist die Lösung, um Ihre IT mit geringem Aufwand nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten.  Dabei wird nicht nur die technische Ebene betrachtet, sondern Menschen, Prozesse und Technologien miteinander verknüpft. Daraus ergeben sich vielversprechende Vorteile: 

  • Automatisierte Workflows werden freigesetzt
  • Alle Mitarbeitenden werden in den Informationsfluss eingebunden - eine Kultur der Transparenz entsteht
  • Strategische Ziele lassen sich effizienter verfolgen 
  • Die Kundenzufriedenheit kann ebenso gesteigert werden wie die Zufriedenheit im Team

Checkliste und Leitfaden

Wir stellen Ihnen eine Checkliste sowie Leitfaden zur Verfügung, damit Sie bewerten können, welcher Weg zur Einführung oder Aktualisierung Ihrer ITSM-Plattform für Ihre Organisation sinnvoll ist. Dabei werden sowohl aktuelle als auch zukünftige Anforderungen berücksichtigt und verschiedene entscheidungsrelevante Aspekte einbezogen. Um Ihnen einen kleinen Einblick in die Fragenbereiche zu geben, finden Sie nachfolgend eine kurze Auflistung:

  • Zukunftsaussichten
  • Kosten-Nutzen-Analyse
  • Integration
  • Skalierbarkeit
  • Reputation
  • Sicherheit
SmartNow Whitepaper Vorschau

 

Unser Whitepaper gibt Ihnen einen Überblick über alles, was Sie über SmartNow und seine Vorteile wissen müssen. Insbesondere unsere Checkliste kann Ihnen dabei helfen, die richtige Entscheidung für Ihre Organisation zu treffen. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre IT auf ein neues Niveau zu heben.

Besuchen Sie unsere Landingpage und laden Sie unser Whitepaper herunter.

 

Bild von Paolo Iacona
Paolo Iacona Paolo Iacona ist seit 2021 als Bereichsleiter für Business Process Automation bei HanseVision tätig und mitverantwortlich für des Ausbau des Competence Centers ServiceNow. In diesem Umfeld betreut, unterstützt und begleitet er Kunden sowohl bei der Optimierung ihrer digitalen Geschäftsprozesse als auch bei der Neueinführung von IT-Lösungen. In seiner bisherigen Laufbahn war er in verschiedenen Positionen als Strategie- und Business-Berater sowie Projektleiter für internationale IT-Projekte tätig. Alle Artikel des Autors

Ähnliche Blog-Artikel

Mit unserem HanseVision Update sind Sie immer gut informiert über alle Themen rund um moderne Zusammenarbeit, kluge Köpfe, Lösungen und Tools, Referenzen und Aktionen.

Jetzt zum Newsletter anmelden
Updates & Aktionen
Versand alle 4-6 Wochen
Trends & aktuelle Entwicklungen